Mit simul⁺ zusammen das Plus erreichen
Wir vernetzen regionale Akteure und unterstützen Vorhaben, die die Zukunftsaussichten und Lebensqualität in allen Teilen Sachsens verbessern. Es ist das Ziel der Initiative einen innovationsbasierten regionalen Wandel zu beschleunigen, Innovationspotenziale vor Ort zu heben und neue Wachstumsimpulse zu setzen.
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, Landkreisen und Kommunen, Kammern, Clustern und Interessengemeinschaften verstehen wir die Herausforderungen unserer Zeit als Chance.
Das lateinische Wort „simul“ bedeutet übersetzt „zusammen“ – und genau das ist das Leitbild unserer Zukunftsinitiative: Menschen zusammenbringen, um gemeinsam einen Mehrwert - ein Plus - zu erreichen.
Die Zukunftsinitiative simul⁺ fußt auf drei Säulen. Erfahren Sie mehr über den simul+Wissenstransfer, simul+Wettbewerb und innovative Projekte des simul⁺InnovationHub:
Neues Ressort – erweitertes Themenspektrum!
Unter dem Motto „Zukunft. Zusammen bringen!“ startete Staatsminister Thomas Schmidt am 24. August 2016 die Zukunftsinitiative simul+. Bis Dezember 2019 lagen vor allem Fragen der Umwelt-, Forst-, Land- und Ernährungswirtschaft im Fokus der Initiative. Mit Gründung des neuen Staatsministeriums für Regionalentwicklung hat sich das Themenspektrum erheblich erweitert. Im Einklang mit der neuen Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen ist simul+ eine Plattform für die innovationsgestützte Regionalentwicklung.
Am 9. Juli 2020 fand im Konferenzgebäude des Instituts für Holztechnologie Dresden gGmbH der simul+ Relauch statt. Dort stellte Staatsminister Thomas Schmidt die Neuausrichtung seiner Zukunftsinitiative vor. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier bzw. im nachfolgenden Film.