Wissenstransfer
Unter dem Dach der Zukunftsinitiavtive des Staatsministeriums für Regionalentwicklung bringen wir Menschen zusammen, um regionale, zukunftsweisende Projekte vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neue Ideen zu entwickeln. Wir legen den Fokus auf einen Austausch zwischen Ideengebern, Umsetzern und Anwendern. Um innovative Lösungen voranzubringen, ist es wichtig, dass alle an diesem Prozess Beteiligten ihre Expertise, ihren Blickwinkel, ihre Kreativität, aber auch ihre Begeisterung einbringen.
Dafür bietet simul+ vielfältige Formate.
Beim simul⁺Zukunftsforum, unserer Jahresveranstaltung, kommen alle Partner und Interessierten zusammen, um sich über Erreichtes zu informieren, untereinander auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen. In den simul⁺Fachforen werden verschiedene Aspekte aktueller Fachthemen beleuchtet, während in unseren simul⁺ Werkstätten konkreten Fragestellungen eines Themengebiets nachgegangen wird. Die simul⁺Kompakt-Reihe bietet die Möglichkeit, spezifische Vorhaben gezielt im kleinen Expertenkreis zu erörtern.